1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Rechtsanwalt Ali-Reza Shahabi
Huchtinger Heerstraße 39 A, 28259 Bremen
E-Mail: rechtsanwaltshahabi@t-online.de
Telefon: 0421 330 46 49, Mobil: 0177 853 54 37, Fax: 0421 168 39 92
rechtsanwalt-shahabi.de
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei Kontaktaufnahme (per E-Mail, Telefon, Kontaktformular): Ihre Angaben wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und schriftliche Nachricht werden zum Zweck der Beratung bzw. Mandatsbearbeitung verarbeitet.
Technische Log-Daten (z. B. IP-Adresse, Browser, Datum und URL) werden möglicherweise automatisch erfasst, sofern entsprechende Dienste eingebunden sind. Aktuell ist keine solche Einbindung auf der Webseite erkennbar.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. eines Mandats.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse (z. B. Sicherheit, Abwehr unbefugter Nutzung).
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt oder zur Erfüllung Ihres Anliegens notwendig ist (z. B. Gerichte, Behörden). Eine darüber hinausgehende Weitergabe erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
5. Speicherdauer
Daten, die im Rahmen einer Kontaktanfrage erhoben wurden, verbleiben für die Dauer der Mandatsbeziehung bzw. bis zur gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (in der Regel 6 Jahre gem. § 147 AO).
Log-Daten werden – sofern vorhanden – nach datenschutzrechtlich zulässiger Frist gelöscht.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
Widerruf Ihrer Einwilligung jederzeit (Art. 7 Abs. 3 DSGVO, sofern relevant),
Widerspruch gegen Verarbeitung auf Grundlage von berechtigtem Interesse (Art. 21 DSGVO).
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die oben genannte verantwortliche Stelle wenden. Ebenfalls steht Ihnen das Recht zu, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
7. Datensicherheit
Es werden geeignete technische und organisatorische Schutzmaßnahmen eingesetzt, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen (z. B. SSL-Verschlüsselung, wenn aktiviert).
8. Aktualität der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell und datiert auf 16. August 2025. Änderungen durch neue Rechtsgrundlagen oder geänderte Verarbeitungspraxis werden wir hier aktualisieren und das Datum anpassen.